Brasiliopuntia brasiliensis (A. Berger 1926) Eine der eigenartigsten Opuntioideen. In den 80er Jahren sehr beliebt in Gärtnereien, ist sie merkwürdigerweise nicht mehr im Verkauf zu sehen. Pflanzen bestehen aus einem oder mehreren klar definierten zylindrischen senkrechten Stämmen und kleinen, sehr dünnen paddelförmigen Gliedern, die mit der Zeit abfallen, sodass nur im oberen Teil der Pflanze welche verbleiben. Nähere Informationen Etymologie: Brasilien-Opuntie. Obwohl sie auch in nahegelegenen Ländern vorkommen kann.Herkunft: Südrand von Brasilien, Norden von Argentinien, Peru und Bolivien.